Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2091-4225
Die Rolle der Forschung in der Professionsentwicklung der Physiotherapie

Die Leistungen von Physiotherapeut*innen sind heutzutage ein unerlässlicher Pfeiler der Gesundheitsversorgung. Die Physiotherapie ist ein vergleichsweise „junger“ Beruf. Was Physiotherapie beinhaltet, in welchen Tätigkeitsfeldern und Fachbereichen Physiotherapeut*innen tätig sind, ist nicht in Stein gemeißelt. Im Gegenteil, der Beruf Physiotherapie durchlief bereits eine bemerkenswerte Entwicklung, die sich kontinuierlich fortsetzt. Die Weiterentwicklung der Physiotherapie wird angestoßen und beeinflusst durch neue Forschungserkenntnisse, technologische Innovationen und Veränderungen der Gesellschaft, des Gesundheitswesens und der Politik. Die Entwicklungen tragen dazu bei, dass Physiotherapeut*innen evidenzbasierte und qualitativ hochwertige Behandlungen anbieten, die den gesundheitlichen Bedürfnissen der Patient*innen sowie der Gesellschaft Rechnung tragen [1].
Publication History
Article published online:
18 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 World Confederation for Physical Therapy, Hrsg. Policy statement: Description of physical therapy. London, UK: WCPT; 2023. Im Internet (Stand 29.05.2023): www.world.physio/policy/ps-descriptionPT
- 2 Physioswiss, Hrsg. Berufsbild Physiotherapie. Im Internet (Stand 04.06.2023): www.physioswiss.ch/de/profession/profession2
- 3 Physio Austria, Hrsg. Berufsbild. Im Internet (Stand 04.06.2023): www.physioaustria.at/berufsbild
- 4 Berufsprofil der/des Diplomierten Physiotherapeutin/Physiotherapeuten, Hrsg. Wien, A: Physio Austria; 2004. Im Internet (Stand 29.05.2023): www.physioaustria.at/sites/default/files/inline_files/berufsprofil.pdf
- 5 Physio Deutschland, Hrsg. Physiotherapie – Gestern und heute. Ein Heilberuf im Wandel der Zeit. o.D. Im Internet (Stand 29.05.2023): www.physio-deutschland.de/fileadmin/data/bund/Dateien_oeffentlich/Beruf_und_Bildung/Berufsbild/Physiotherapie_im_Wandel_der_Zeit.pdf
- 6 Ewers M, Grewe T, Höppner H. et al. Forschung in den Gesundheitsfachberufen. Potentiale für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung in Deutschland. Deutsche Med Wochenschrift 2012; 137: 34-36
- 7 Kälble K, Borgetto B. Soziologie der Berufe im Gesundheitswesen. In: Richter M, Hurrelmann K, Hrsg. Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2016: 383–404. Zitiert nach Klotz S. Professionalisierung und Handlungsfelder in den Gesundheitsfachberufen. In: Haring R, Hrsg. Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Berlin, Heidelberg: Springer; 2019: 803-810
- 8 Klotz S. Professionalisierung und Handlungsfelder in den Gesundheitsfachberufen. In: Haring R. Hrsg. Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Berlin, Heidelberg: Springer; 2019: 803-810
- 9 Höppner H, Zoege M. Entwicklung der Gesundheitsfachberufe in Deutschland und ihr Beitrag zu einer bedarfsorientierten Gestaltung des Gesundheitssystems. In: Haring R. Hrsg. Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Berlin, Heidelberg: Springer; 2019: 791-800
- 10 Schoeb V, Rau B, Nast I. et al. How do Patients, Politicians, Physiotherapists and Other Health Professionals View Physiotherapy Research in Switzerland? A Qualitative Study. Physiother Res Int 2014; 19: 79-92
- 11 Meyer G, Köpke S. Evidenzbasierung in den Gesundheitsberufen. In: Haring R. Hrsg. Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Berlin, Heidelberg: Springer; 2019: 681-686
- 12 Meyer P, Brauchbar M. Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen der Schweiz. Schweizerische Ärztetzeitung 2018; 99: 1072-1075
- 13 Maeda A, Socha-Dietrich K. Skills for the future health workforce: preparing health professionals for people-centred care. OECD Health Work Paper 2021: 124. Im Internet (Stand 01.06.2023): https://doi.org/10.1787/18152015
- 14 Möller C, Popa A. Herausforderung Zukunft: Das deutsche Gesundheitswesen im Wandel. In: Stich V, Schumann J, Beverungen P. et al, Hrsg. Digitale Dienstleistungsinnovationen. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg; 2019: 511-522
- 15 Nast I, Scheermesser M, Bruderer-Hofstetter M. et al Enhancing professional perspectives: development of physiotherapy advanced practice models in Switzerland. 1st International Conference: «Countering Staff Shortage among Health Professions», Bern, 25.–26. Oktober 2018
- 16 Hartley S, Ryad H, Yeowell G. Future-proofing the Profession: Physiotherapists’ perceptions of their current and emerging role. Physiotherapy 2023; 119: 72-79